Projekte

Alle hier angeführten Projekte werden vom Bürgerverein über das gesamte Jahr gepflegt und in Stand gehalten. Ohne die regelmäßige Reinigung des Brunnen auf dem Marktplatz z. B., würde der Brunnen schon lange nicht mehr laufen. Die Wassertretanlage wäre ohne Instandhaltung versandet.

Falls Sie auch was ehrenamtlich für die Badenstedter Bürger tun wollen, melden Sie sich einfach. Der Bürgerverein kann immer eine helfende Hand gebrauchen (buergerverein1960(at)web.de).


Wassertretanlage an der FösseAm Dienstag, den 20. Mai 2014 wurde die naturnahe Wassertretanlag von der
Bezirksbürgermeisterin Frau Brigitte Schlienkamp eingeweiht.
Der Bürgerverein hat diese Anlage in selbst Finanziert und in eigenarbeit hergestellt.
Sie befindet sich in der Fösse.

„Naturnahe Wassertretanlage (Benutzung auf eigene Gefahr)
Diese naturnahe Wassertretanlage wurde 2014 durch die Mitglieder des Bürgervereins
gebaut. Machen Sie mit, Schuhe aus und rein ins Wasser. Gehen Sie ein paar Runden,
ertasten Sie den Untergrund und geniessen Sie die kostenlose Erfrischung – Viel Spaß – !
Ihr Bürgerverein“

Zeitungsartikel HAZ vom 28.05.2014


Der Badenstedter MarktplatzbrunnenBaujahr: 2010
Bauherr: Bürgerverein Badenstedt
Zisternenbau und Pflasterarbeiten: Fa. Wiedemann Garten und Landschaftsbau, Empelde

Dieser Brunnen wurde im Rahmen der Integrativen Stadtteilarbeit unter Federführung des Bürgervereins in ehrenamtlicher Arbeit sowie durch Auftragsvergabe im Frühjahr 2010 erstellt.

Die Anlage besteht aus einer Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 1300 Liter Brunnenwasser, das durch eine Pumpe in Umlauf gebracht wird. Pro Minute sind das 125 Liter. Der Wasserverlust wird automatisch durch Frischwasser aus dem gebohrten Tiefbrunnen ergänzt.
Die Handpumpe wurde durch das Gesundheitsamt gesperrt und dient jetzt als Spendendose für die Brunnenbetriebskosten.

Di nachfolgend aufgeführten Personen haben am Brunnen ehrenamtlich mitgearbeitet:
R.Budny, N. Ehlerding, H. Ehlers, J. Hartmann, W. Heiderhoff, G. Kirschnick, M. König, H. Ritter, N. Reglitz, J. Schumacher, H. Schwarzer, A. Padrock.

Zus. die Firma Wiedemann, Empelde: Gestaltung und Pflasterarbeiten,
Fa Völkenig, Burgdorf: Brunnenbohrung
Fa M L, Badenstedt: Elt Anschluss


Ein Freundschaftshain für Badenstedt / Davenstedt
Am 09. Februar 2008 wurde ein Freundschaftshain auf Initiative des Bürgervereins Badenstedt auf einer Wiese an der Fösse eingerichtet. Die ersten beiden Bäume waren eine Baumhasel und ein Apfelbaum.
Warum einen Freundschafthain: Es gibt viele Anlässe im Leben, an die wir durch das Pflanzen eines Baumes dauerhaft erinnern: Geburtstage, Taufen und Hochzeiten, aber auch der Tod eines lieben Menschen gehören dazu.Damit die Bürgerinnen und Bürger in Hannover einen geeigneten Platz für ihre Bäume haben, hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün an mehreren Orten im Stadtgebiet Freundschaftshaine eingerichtet. Diese sollen in der Zusammensetzung der Baumarten die Vielfältigkeit der Freundschaften und Erinnerungen widerspiegeln.
Wenn Sie Interesse an einer Baumpflanzung haben, setzen Sie sich bitte mit Herrn Joachim Hartmann (2. Vorsitzender des Bürgerverins), Tel. 0511-490524 in Verbindung.

Λ Zum Seitenanfang…

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.