Was ist der „11er Rat“?
Was ist der „11er Rat“?
Am 27. August 2018 (Foto aus dem Protokoll der Sitzung) kamen erstmals die drei Arbeitsgemeinschaften der Vereine aus den Stadtteilen Ahlem, Badenstedt und Davenstedt im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde zusammen.
Eingeladen hatte der 1. Vorsitzende des Bürgervereins Badenstedt, Nils Reglitz, auf Initiative des damaligen Bezirksbürgermeisters Rainer Göbel. Zu diesem Zeitpunkt bestanden im Stadtbezirk 11 die Arbeitsgemeinschaft der Ahlemer Vereine (AGAV), die Arbeitsgemeinschaft der Badenstedter Vereine (AGBV) sowie die Arbeitsgemeinschaft der Davenstedter Vereine (AGDV). Diese Zusammenschlüsse organisierten im Wechsel die Neujahrsempfänge des Bezirksrats und richteten verschiedene Feste in ihren Stadtteilen aus.
Die AGBV stand 2018 kurz vor der Auflösung. Interne Meinungsverschiedenheiten und der Mangel an ehrenamtlich Engagierten führten dazu, dass sich einige Vereine bereits aufgelöst hatten, da Vorstandsposten nicht mehr besetzt werden konnten oder schlicht die Mitgliederzahlen fehlten. Das Problem des fehlenden Ehrenamts besteht bis heute fort.
Die Einladung von Herrn Reglitz verfolgte das Ziel, Vertreterinnen und Vertreter aller Vereine und Institutionen des Stadtbezirks an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten und durch Vernetzung Kräfte zu bündeln.
Bereits während dieses ersten Treffens entstand die Idee, dem Austausch den Namen „11er Rat“ zu geben. Nachdem Bedenken wegen der Verwechslung mit dem „Elferrat“ des Karnevals ausgeräumt waren, war der Name schnell gefunden – ein „11er Rat“ für den Stadtbezirk 11!
Heute trifft sich der „11er Rat“ mehrmals im Jahr. Die Einladungen erfolgen durch den Bezirksbürgermeister, der auch die Sitzungen leitet. Zwar sind nicht mehr so viele Vereine vertreten wie beim ersten Treffen, doch der „11er Rat“ hat sich als fester Treffpunkt etabliert, an dem Kommunalpolitik, Vereine und Institutionen in einen offenen und konstruktiven Austausch treten.
Das nächste Treffen ist am 28. Oktober 2025 im Quartiersbüro Davenstedt (Davenstedter Markt 16).
Neue Teilnehmende sind herzlich eingeladen, die Sitzungen unverbindlich zu besuchen.